Unternehmensportrait

Das Landschaftsplanungsbüro Andreas Huber konzentriert sich auf planerische Aufgaben im Umwelt- und Naturschutzbereich in ganz Bayern.

Als freiberufliches Einzelunternehmen gegründet, soll ein wesentlicher Beitrag zur Gesellschaft geleistet werden: den Erhalt unserer Natur und Landschaft sowie die Wiederherstellung und Aufwertung von Lebensräumen und Arten. Die Vereinbarkeit mit den wirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlichen Ansprüchen hat dabei eine hohe Priorität. Durch die ausgezeichneten ökologischen Fachkenntnisse als auch die komplexen planerischen Fähigkeiten des Landschaftsplanungsbüros Andreas Huber lassen sich die verschiedenen Ziele und Anforderungen vereinen.

Das Landschaftsplanungsbüro zeichnet sich durch ein hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit aus. Auf eine effiziente Arbeitsausführung wird ebenso Wert gelegt wie auf eine freundliche und gut geführte Kommunikation mit allen Interessensgruppen.

Lesen Sie mehr…

Beruflicher Werdegang des Gründers

  • Forstwissenschaft und Ressourcenmanagement an der TU München

    (Fakultät Weihenstephan), B. Sc.
    Während dem Bachelorstudium Ausbildung zum staatlich geprüften Waldführer im Nationalpark Bayerischer Wald; Erste Erfahrungen mit einfachen GIS-Analysen; Bachelorarbeit über Ökologie und Waldbau des wilden Birn- und Apfelbaumes; Abschluss 2013.

  • Ökologie und Biodiversität an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, M. Sc.
    Umfangreiche Ausbildung in komplexen GIS-Analysen sowie in der Zoologie, Floristik und Ökosystematik; Masterarbeit über die Forstwirtschaftliche Nutzung des Nördlichen Steigerwalds und mögliche Auswirkungen eines Nationalparks; Abschluss 2017.

  • Fachkraft an der Unteren Naturschutzbehörde in Pfaffenhofen a. d. Ilm
    Naturschutzfachliche Prüfung und Begleitung zahlreicher Projekte: Bebauungspläne, Umweltverträglichkeitsprüfungen (Mastställe, Windradanlagen), Landschaftspflegerische Begleitpläne bei verschiedensten Eingriffen, Freiflächengestaltungspläne v.a. für private Bauvorhaben, spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen insbesondere bei Beeinträchtigungen der Vogelfauna, FFH-Prüfungen bei Eingriffen in FFH-Gebieten; Teilnahme an Lehrgängen, Fortbildungen und Fachtagungen u.a. zum Naturschutzrecht und zur Anwendung der Bayerischen Kompensationsverordnung; Angestelltenverhältnis bis Mitte 2017.

  • Leitung der Umweltabteilung des Ingenieurbüro Kokai GmbH in Weilheim
    Durchführung und fachliche Betreuung naturschutzfachlicher Planungen: Umweltverträglichkeitsprüfungen, Landschaftspflegerische Begleitpläne, spezielle artenschutzrechtliche Prüfungen (Vögel, Fledermäuse, Amphibien, Reptilien, Insekten, Mollusken) und FFH-Verträglichkeitsabschätzungen v.a. für Wasserbauvorhaben (z.B. Hochwasserschutzmaßnahmen); des Weiteren Landschaftspflegerische Begleitpläne für Mobilfunkstationen; Aufstellung eines Gewässerentwicklungskonzepts; fachliche Begleitung für Fischaufstiegsanlagen; Teilnahme an DWA-Fortbildung für die biologische Durchgängigkeit an Fließgewässern; Angestelltenverhältnis bis Ende 2018.